Stadtentwicklung, Infrastruktur, Landwirtschaft, Umwelt
- Entwicklung einer kommunalen Handlungsstrategie zur Förderung der Ortskerne
- Stadtentwicklung und Denkmalschutz in Einklang bringen
- Erhalt des Historischen Rathauses und Gestaltung der Bingenheimer Straße
- Entwicklung der "Raffeisenstraße"
- Umfassende Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren und des Deutschen Roten Kreuzes
- Verkehrsberuhigung in allen Stadtteilen vorantreiben
- Gemeinsamen Ordnungsbehördenbezirk reformieren
- Mobile Verkehrsüberwachung ausbauen
- Erarbeitung eines Radwegekonzeptes
- Lückenschluss Fahrradweg zwischen Reichelsheim und Blofeld
- Lückenschluss Fahrradweg zwischen Heuchelheim und Gettenau
- Fortführung der Naturschutzmaßnahmen in der Horloffaue
- Aufwertung des Stadtwaldes
- Schutz und Erhalt der heimischen Streuobstwiesen
- Entwicklung des Bahnhofgeländes in Beienheim inklusive Umfeld
- Unterstützung der heimischen Landwirtschaft
- Entwicklung des Bergwerksees – Stärkung der Wetterauer Seenplatte
- Verbesserung des ÖPNV (z.B. Anschluss an die Singbergschule)
- Befestigung des Karl-Kempf-Platzes in Beienheim
- Verbesserung der Einkaufsmöglichkeiten vor Ort
- Zusätzlich: Koordination und Kommunikation von Hol- und Bringservices
- Unterstützung der Direktvermarkter
- Innerörtliche Begrünung – Seitenstreifen begrünen, grüne Freiflächen schaffen
- Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit
- Sanierung von Gemeindestraßen und öffentlichen Plätzen
- Instandhaltung der Bürgersteige
- Einführung eines Straßenkatasters
- Verbesserung der Informationspolitik
- Überarbeitung der Straßenbeitragssatzung
- Breitbandausbau fördern und WLAN-Hotspots einrichten
- Digitalisierung der Verwaltung und des Gremiendienstes vorantreiben
- Einführung eines Wissensmanagements innerhalb der Verwaltung